
Für die Zulassung eines Autos benötigt man eine elektronische Versicherungsbestätigung, die eVB-Nummer genannt wird. Diese Nummer wird von der Kfz-Versicherung ausgegeben und besteht aus sieben Zahlen und Buchstaben. Die eVB-Nummer ersetzt die frühere Deckungskarte, die bis 2008 notwendig war. Mit der eVB-Nummer übermittelt die Versicherung die Bestätigung der Haftpflichtversicherung gleichzeitig an das Kraftfahrtbundesamt und die Zulassungsstelle kann die Informationen online abrufen.
Eine eVB-Nummer ist für alle Arten von Zulassungen erforderlich, einschließlich von Normal- und Saisonkennzeichen, Kurzzeitkennzeichen und Oldtimerzulassungen. Ausnahme bilden Ausfuhrkennzeichen, die noch die klassische Deckungskarte benötigen, aber bald auf das eVB-Verfahren umgestellt werden sollen. Beim Wechsel der Kfz-Versicherung ist keine neue eVB-Nummer erforderlich. Die eVB-Nummer wird von der Versicherungsgesellschaft auf Anfrage ausgegeben, und es entstehen keine Kosten für die Ausstellung. Im Falle von Problemen mit der eVB-Nummer kann man sich an die Versicherung wenden und eine neue Nummer ausstellen lassen.
EVBSOFORT24.de
- ➤ Wofür brauche ich die eVB-Nummer?
➤ Ausnahme: Ausfuhr-Kennzeichen
➤ Neue eVB bei Versicherungswechsel?
➤ Wie bekommt man die eVB-Nummer?
➤ Kosten der eVB
➤ Was, wenn die eVB nicht akzeptiert wird?
➤ eVB trotz Schufa? JA